Ulrike Barth (Violine)
Ulrike Barth (Violine) studierte an der Musikhochschule Detmold Schulmusik und Instrumentalpädagogik bei Prof. Lukas David. Sie leitete unterschiedliche Chöre, Ensembles und Orchester. Nach langjähriger Tätigkeit an der Musikschule Baunatal machte sie sich selbständig und hat seit 2021 einen Lehrauftrag an der Musikakademie “Louis Spohr” in Kassel.
Maria Weber-Krüger (Violine)
Maria Weber-Krüger (Violine) geboren und aufgewachsen in Kassel. Während der Schulzeit Mitglied des LJSO Hessen. Sie war viele Jahre Konzertmeisterin des Uni-Orchesters Kassel, spielte regelmäßig in der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh und der Neuen Philharmonie Frankfurt sowie im Theater im Centrum, Abendrotshows in der Bar Seibert und weitere Musiktheaterproduktionen von und mit Karl Garff, Verena Joos und Reinhard Karger. Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium (Musik, ev. Religion, Germanistik) an der Uni Kassel mit Hauptfach Violine bei Otfrid Nies und ist Oberstudienrätin an einem Kasseler Gymnasium.
Leonid Leibowitsch (Viola)
Leonid Leibowitsch (Viola) stammt aus Moldawien und erhielt seine musikalische Berufsausbildung am „Staatlichen Institut der Kunst“. Seit 1993 ist Leonid Leibowitsch als Lehrer für Viola und auch für Keyboard an der Musikschule Baunatal beschäftigt. Neben seiner Musikschultätigkeit tritt er auch häufig als Kammermusiker und Chorleiter auf.
Christine-Pasdzierny-Klein (Violoncello)
Christine Pasdzierny-Klein (Violoncello) erhielt ihren ersten Violoncellounterricht in Kassel bei Hartmut Broszinski und später bei Claudia Schwarze. Ihr Musikstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Ulf Tischbirek, Prof. Konrad Elser und Prof. Walter Levin. Später setzte sie ihr Studium an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Peter Buck fort. Kammermusikunterricht beim Melos-Quartett sowie Meisterkurse bei Prof. Julius Berger und Phillipe Muller ergänzen ihre künstlerische Ausbildung. Sie unterrichtet seit 2009 an der Musikschule Baunatal und hat einen Lehrauftrag an der Musikakademie “Louis Spohr” in Kassel.
Edelgard Krohn-Dratwa (Klavier)
Edelgard Krohn-Dratwa (Klavier) begann ihr Studium an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Bernd Goetzke, weitere Studien in der Konzertklasse Ivan Klanskys an der Musikhochschule Luzern folgten, wo sie die Reifeprüfung im Jahre 1998 mit „Auszeichnung“ ablegte und im Sommer 2001 das Solistendiplom erhielt. Sie trat u.a. mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Kammerorchester Wernigerode, dem Orchester Göttinger Musikfreunde, den Lüneburger Sinfonikern und der „Jungen Philharmonie Zentralschweiz“ auf. Sie nahm am „Piano-Festival Tel Hai“ in Israel teil und erlangte zudem den Förderpreis „Orpheus-Konzert 2000“ in Zürich.
Sie übernimmt die Moderation bei "Around the World in 80 Minutes".
Vera Osina (Klavier)
Vera Osina (Klavier) stammt aus Kasan (Russland) und erhielt ihren ersten Klavierunterricht bei ihrem Vater.
Sie besuchte die Spezialmusikschule für Hochbegabte und
absolvierte anschließend ein Klavierstudium am Kasaner
Konservatorium, das sie mit Bestnote abschloss. Im Nebenfach studierte sie Orgel, Cembalo und Gesang.
Ein Aufbaustudium zur Künstlerischen Reife bei Iwan Urwalow beendete sie mit Auszeichnung.
Im Anschluss studierte sie Cembalo beim renommierten
Cembalisten Gregor Hollmann.
Mit dem gefeierten Osina- Klaviertrio übte sie eine intensive Konzerttätigkeit aus. Ein Höhepunkt war die Teilnahme am Internationalen ARD Wettbewerb.
Es folgten weitere CD- Aufnahmen und eine intensive
Konzerttätigkeit. Als Solistin, u.a. mit Rachmaninows
2. Klavierkonzert und dem a- moll Konzert von Edvard Grieg und diversen Soloprogrammen.